top of page

Life-Changing Brot – nährstoffreich, sättigend und ganz ohne Mehl


Es gibt Rezepte, die verändern tatsächlich etwas. Nicht nur auf dem Teller, sondern auch im Alltag. Dieses Brot gehört für mich ganz klar dazu. Es ist kein gewöhnliches Brot – es ist ein echter Nährstoff-Booster, der lange sättigt, die Verdauung unterstützt und dabei völlig ohne Mehl, Hefe oder Zusatzstoffe auskommt.


Ich habe lange nach einer Alternative gesucht, die glutenfrei ist, trotzdem richtig gut schmeckt, knusprig ist und dabei nährstofftechnisch überzeugt. Dieses Brot hat all das – und noch mehr. Es basiert auf Saaten, Nüssen und Ballaststoffen, ist schnell vorbereitet und hält sich mehrere Tage frisch. Ideal für alle, die bewusst essen, sich pflanzenbasiert ernähren oder dem klassischen Brot einfach mal eine Pause gönnen möchten.


Hier teile ich mein überarbeitetes und oft gebackenes Rezept mit dir – einfach, kraftvoll und ehrlich sättigend.


Life-Changing Brot – Nährstoffwunder aus dem Ofen


Zutaten für eine Kastenform (ca. 20–24 cm)


  • 135 g Sonnenblumenkerne

  • 90 g Leinsamen (geschrotet oder ganz)

  • 65 g Haselnüsse oder Mandeln (grob gehackt)

  • 145 g Haferflocken (glutenfrei, falls nötig)

  • 2 EL Chiasamen

  • 4 EL Flohsamenschalen

  • 1 TL feines Salz

  • 1 EL Ahornsirup oder Honig (optional, für eine milde Süße)

  • 3 EL Kokosöl (geschmolzen)

  • 350 ml lauwarmes Wasser


Zubereitung


  1. Trockene Zutaten vermengen

    In einer großen Schüssel Sonnenblumenkerne, Leinsamen, Nüsse, Haferflocken, Chiasamen, Flohsamenschalen und Salz gut mischen.

  2. Flüssige Zutaten hinzufügen

    Ahornsirup, geschmolzenes Kokosöl und das lauwarme Wasser einrühren, bis ein gleichmäßiger, leicht klebriger Teig entsteht. Der Teig soll gut zusammenhalten.

  3. Masse quellen lassen

    Die Mischung in eine mit Backpapier ausgelegte Kastenform füllen und gleichmäßig andrücken. Mindestens 2 Stunden, besser über Nacht, bei Raumtemperatur quellen lassen.

  4. Backen in zwei Schritten

    Den Ofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.

    • Zuerst das Brot 20 Minuten in der Form backen.

    • Anschließend das Brot vorsichtig aus der Form lösen, umdrehen und weitere 30–40 Minuten ohne Form direkt auf dem Rost fertig backen.


      Es ist fertig, wenn es beim Klopfen auf die Unterseite hohl klingt.


  5. Unbedingt auskühlen lassen

    Das Brot vor dem Anschneiden vollständig abkühlen lassen – so entwickelt es die perfekte Konsistenz und fällt nicht auseinander.



Tipps und Varianten


  • Für eine herzhafte Variante eignen sich getrocknete Kräuter, Kürbiskerne oder eine Prise Kreuzkümmel.

  • Wer es süßer mag, kann Zimt, gehackte Datteln oder Walnüsse untermischen.

  • Das Brot hält sich luftdicht verpackt im Kühlschrank bis zu 5 Tage frisch und lässt sich hervorragend in Scheiben einfrieren.



Dieses Brot ist für mich mehr als nur eine Mahlzeit – es ist eine bewusste Entscheidung für natürliche, nährstoffreiche Ernährung. Es eignet sich wunderbar zum Frühstück, als Snack oder zur Suppe. Ich hoffe, es bereichert auch deinen Alltag so sehr wie meinen.


Wenn du Fragen hast oder dein eigenes Topping ausprobiert hast, schreib mir gerne in den Kommentaren.

Comments


bottom of page