Dieses Rezept strotzt nur so vor B-Vitaminen die gerade in der zweiten Zyklushälfte, wenn PMS mal wieder die Überhand nimmt, besonders wichtig sind. Kokosdrink, Banane & Birne sowie Sesam & Sonnenblumenkerne helfen deinem Körper beim Ausgleich der Hormone in dieser fordernden Zeit.
Die zyklische Ernährung in Kombination mit zyklisch angepassten Sport wie Hormonbalance Pilates flow Yoga kann dir tatsächlich helfen PMS Symptome recht schnell in den Griff zu bekommen. Denn nicht nur Bewegung, Lifestyle oder Ernährung im Einzelnen sind hilfreich sondern alles zusammen als Team. Dieses Rezept ist auf jeden Fall ein gelungener Start gegen PMS anzukämpfen. Wir müssen unsere PMS Probleme auf keinen Fall hinnehmen. Wir können unseren Körper mit Lebensmitteln, Bewegung und Tipps für den Alltag wunderbar unterstützen und die Hormone wieder in die richtige Bahn lenken.
Aber was passiert in der Lutealphase weil gerade eine Kohlehydratreiche Ernährungsweise von Vorteil ist und PMS jetzt gerne das Ruder übernimmt? Progesteron ist in der 2. Hälfte des Zyklus das dominierende Hormon. Setzt sich aber Östeogen etwas an die Spitze können die PMS-Symptome wie Kopfschmerzen, Spannung in den Brüsten, Wasseransammlungen und Stimmungsschwankungen auftreten. Durch Lebensmittel wie in diesem Rezept bleibt der Blutzucker stabil, Hormone werden ausgeglichen:
Zum Rezept KOKOS-PORRIDGE mit Banane & Birne gegen PMS
ZUTATEN für 1 Portion
30 g Haferflocken
200 ml Kokosdrink (nicht aus der Dose)
1 EL Mandelmus
Je 1 EL Sesam & Sonnenblumenkerne
optional 1 El Honig oder Ahornsirup
1 Prise Salz
1 Banane, 1 Birne
etwas Ghee oder veg. Butter
1 TL Rohkakaopulver oder 1 TL Kakaonips
ZUBEREITUNG
Röste die Haferflocken und Samen auf mittlerer Stufe so lange bis sie zu duften beginnen.
Schneide die Birnen und Bananen in der Zwischenzeit klein.
Gieße nun den Pflanzendrink zu deinen Haferflocken hinzu. Gib die hälfte der Bananen ebenfalls in den Topf.
Lass den Brei jetzt auf kleiner Hitze dick einkochen. Am Ende rühre noch das Mandelmu, den Honig jnd das Salz unter den Porridge.
In der Zwischenzeit erhitze in einer Pfanne das Ghee ider die vegane Butter. Gib das restliche Obst in die Pfanne und röste das Obst schön braun und weich.
Fülle die Haferflockencreme in einen Teller und gib das gebratene Obst darüber. Zum Schluss streue Kakaopulver oder Kakaonips und etwas mehr Honig über dein Frühstück.
Fertig!
Good to know: Wusstest du, dass lt. Ayurveda warme und kalte Lebensmittel nicht zusammen in einer Mahlzeit gegessen werden sollten? Das stört unser Agni, das Versauungsfeuer. Vielleicht ist dir ja schon aufgefallen, dass all mein Frühstücksrezepte für die einzelnen Zyklusphasen in Breiform und meistens warm sind. Genau das unterstützt nämlich ein gesundes Agni bzw. auf europäisch eine gut funktionierende Verdauung.
Ich wünsch dir gutes Gelingen beim Nachmachen, lass es dir schmecken und hinterlasse bitte wie immer ein Kommentar wie dir das Rezept geschmeckt hat oder was du eventuell anders gemacht hast.
See you on the Mat! xxx Mela
Comments