![](https://static.wixstatic.com/media/a6d766_f624b4f4ad2947749a8b400ed09ac9c2~mv2.jpeg/v1/fill/w_980,h_1307,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_auto/a6d766_f624b4f4ad2947749a8b400ed09ac9c2~mv2.jpeg)
Gerade in der Lutealphase braucht der Körper besonders viel Unterstützung um die Hormone in Balance zu halten. Viele Frauen haben im sogenannten hormonellen Herbst mit PMS Symptomen wie Wassereinlagerung, Kopfschmerzen, ziehenden Brüsten und auch depressive Verstimmungen zu kämpfen. Du kennst das? Dann solltest du unbedingt weiterlesen und wenn du das nicht kennst auch, sonst entgeht dir das beste Herbstgericht EVER!
Durch Food Cycling kannst du einen Stoffwechsel sowie den Hormonhaushalt äußerst positiv beeinflussen und die vorhin genannten Probleme nach und nach reduzieren und vielleicht sogar ganz lösen. Um z.B. PMS Symptome zu lindern ist eine gesunde, cleane Ernährung mit ausreichender Versorgung von Makro- & Mikronährstoffen notwendig. Mahlzeiten auslassen ist daher der komplett falsche Ansatz und kann deine Beschwerden sogar verschlimmern.
Auch die gefürchtete Gewichtszunahme vor, in und nach der Prä-/Perimenopause kann durch das Auslassen von Mahlzeiten verschlimmert werden. Bekommt dein Körper eine nicht ausreichende Nährstoffzufuhr, fährt dein Stoffwechsel komplett in den Keller und der Jojo-Kreislauf beginnt. Das kenn wir vermutlich alle irgendwie ein bisschen.
Um nicht nur deine Hormone in Balance zu bringen oder zu halten, sondern auch dein Gewicht im Rahmen eines zyklischen Lebens zu reduzieren/halten, ist es wichtig an deine aktuelle Zyklusphase angepasste Mahlzeiten zu dir zunehmen. Am besten ist es wenn du diese dann auch noch selbst zubereitest. So sparst du wertvolle Kalorien, kannst deine Zutaten selbst wählen und keine unnötigen Geschmacksverstärker und Konservierungsstoffe landen in deinen wertvollen, wundervollen Frauenkörper.
Ab Dezember kannst du endlich ganz in deinem Tempo im Onlinekurs 12-Wochen-Einstieg in ein zyklischen Leben bei PMS, Endometriose & unerfülltem Kinderwunsch viel über diese feminine Lebensform lernen, bekommst alles Wichtige mit auf dem Weg um deine Probleme langfristig zu lösen und deine Frauengesundheit optimal zu unterstützen.
Und hier kommt nun dein Rezept für eine leckere, familientaugliche Herbstmahlzeit mit meinem Lieblingsgemüse Kürbis:
ZUTATEN für 5-6 Portionen
1 kg glutenfreie Gnocchi
1/2 Hokkaidokürbis Bio, in ca. 3 cm große Würfel geschnitten
1-2 Handvoll Cashews, ohne Fett geröstet & ungesalzen
1 Schuss Kokosdrink, aus dem Tetrapack oder DIY
Suppenwürze, Salz, Pfeffer, Nährhefeflocken z.B. von Vitami, Pfeffer, Muskat
250 g braune Champignons Bio, halbiert in Scheiben geschnitten
1 Zucchini Bio, klein gewürfelt
2 rote Zwiebel Bio, halbiert und in Ringe geschnitten
250 g TK Erbsen
1/2 Bund Petersilie, fein gehackt
ZUTATEN & ZUBEREITUNG VEG. HEFESCHMELZ, Grundrezept zum Überbacken als Käseersatz
2 TL Olivenöl
1-2 TL Estragonsenf
4 TL Mehl, glutenfrei
125 ml Wasser
Muskat, Pfeffer, 1 TL Salz
Vermische die Hefeflocken mit dem Wasser, Gewürzen sowie dem Senf.
Erhitze das Öl in einem kleinen Topf, gib das Mehl dazu und lass es unter ständigem Rühren leicht braun werden.
Füge unter ständigem Rühren jetzt die Hefe/Wassermischung zur Einbrenn hinzu und lass es dickflüssig, wie geschmolzenen Käse, einkochen.
Stelle den Hefeschmelz zur Seite und bereite im nächsten Schritt die Kürbissauce zu.
ZUBEREITUNG KÜRBISSAUCE
Gib den geschnittenen Hokkaido gemeinsam mit den Nüssen in einen Topf. Fülle ihn mit Wasser auf bis Kürbis & Nüsse bedeckt sind. Schließe den Deckel und gare den Kürbis auf mittlerer Hitze weich.
Gieße den Kürbis und die Nüsse ab, püriere alles zu einer sämigen Sauce. Füge je nach gewünschter Konsistenz einen guten Schuss Kokosdrink hinzu. Die Sauce sollte jetzt ähnlich dick sein wie Béchamelsauce in einer Lasagne.
Schmecke die Sauce zum Schluss mit Salz, Pfeffer, geriebener Muskatnuss und Suppenwürze nach Geschmack ab, stelle auch die Sauce zur Seite und weiter zum letzten Schritt:
ZUBEREITUNG AUFLAUF
Heize das Backrohr auf 200 Grad Umluft vor.
Koche die Gnocchi gemeinsam mit den Erbsen in Salzwasser nach Packungsanleitung. In der Zwischenzeit erhitze 1 EL Olivenöl in einer Pfanne. Wenn das Öl heiß ist gib die Zwiebel in die Pfanne und streue etwa einen halben Teelöffel Salz über die Zwiebel. Röste die Zwiebel ca. 3-4 min. glasig, gib das restliche geschnittene Gemüse dazu und brate alles bei mittlerer Hitze gut durch.
Zum Schluss mische die kleingeschnittene Petersilie noch unter.
Gieße jetzt die Gnocchi mit die Erbsen ab. Mische das Gemüse und die Kürbissauce unter.
Fülle die Masse in eine Auflaufform und verteile den Hefeschmelz darüber. Schieb den Auflauf ins vorgeheizte Rohr bei 200 Grad und überbacke ihn offen ca. 25 min. bis der Käseersatz mittelbraun ist.
Fertig!
Tipp: Für den Extra Herbstkick kannst du noch etwas Trüffel unter den Auflauf mischen. Dadurch wird das Gericht auch ein Renner bei Gästen und keiner merkt dass diese köstliche Speise vegan & glutenfrei ist. Versprochen!
Probiere das Rezept gleich aus und schreibe uns gerne in den Kommentar wie es dir und deiner Familie geschmeckt hat aber auch wenn du etwas abgewandelt hast. Das Rezept ist super schnell gemacht und optimal für einen Sonntag Mittag mit Familie & Freunden.
Mahlzeit & see you on the mat! xxx Mela
Comentarios