top of page
AutorenbildMeli Berger

AMARANTH-KIRSCH-PORRIDGE - veganes Zyklusfood für die Follikelphase


Nicht nur aus Hafer- & Dinkelflocken kannst du dich mit wunderbaren Porridgevarianten verwöhnen auch mit dem Pseudogetreide Amaranth ist das möglich. Vor allem für die Follikelphase ist Amaranth, auch Fuchsschwanz genannt, besonders wertvoll. Das Getreide der Pharaonen ist wie Hirse eine hervorragende, pflanzliche Eisenquelle.


In der Follikelphase baut sich die Gebärmutterschleimhaut auf. Die Follikel reifen in den Eierstöcken heran und der Leitfollikel wird am Ovulationstag seinen großen Sprung haben.


Um den Körper hier in der Aufbauphase bestmöglich zu unterstützen, bietet sich eine eisen- & proteinreiche Ernährung auf pflanzlicher Basis an. Hirse, Amaranth, Haferflocken & rote Rüben sind besonders eisenreich. Auf tierische Produkte empfehle ich dir weitgehend zu verzichten. Gerade in Milchprodukten findet man eine bedenkliche Menge an Hormonen die auch unser Hormonprofil stark stören können.


Fermentierte Produkte wie Joghurt aus Soja und Kokos, wie in diesem leckeren Frühstück eingearbeitet, unterstützt deinen Körper bei der Verarbeitung der Hormone und optimiert den Anstieg von FSH und Östrogen. Du siehst, jedes meiner Rezepte für die einzelnen Zyklusphasen und deren Zutaten sind eine richtige Wohltat für deinen femininen Body. Dabei ist es ganz egal ob du deine Periode noch hast oder dich schon in der Menopause befindest. Bestimmte Lebensmittel wie Samen & Kerne empfehlen sich auch weit über die Menopause hinaus in einem bestimmten Zyklus einzunehmen denn auch in diesem Lebensabschnitt fahren deine Hormone immer wieder Achterbahn.


Hier kommt nun aber das etwas andere Frühstück für die Follikelphase:


ZUTATEN für 1 Portion:

  • 30 g Amaranthkörner

  • 90 ml Wasser

  • 50 g Sojajoghurt

  • 1 TL Haferflocken

  • 10 g veganes Protein (optional)

  • 1 TL Ahornsirup oder Honig (optional)

  • je 1 EL Kürbiskerne & 1 EL Leinsamen geschrotet

  • 100 g Kirschen TK oder frisch, 1 kleine Banane in Scheiben geschnitten

  • 1 kleiner Apfel

  • 1 TL frischer Zitronensaft, 1 Prise Salz, optional Zimt & Zitronenzesten Bio

ZUBEREITUNG

  1. Schneide den Apfel in kleine Stücke oder reibe ihn fein. Gib den Amaranth, das Wasser, den Apfel sowie den Zitronensaft in einen Topf und lass die Masse auf kleiner bis mittlerer Stufe etwa 20 min. köcheln. Rühre dabei immer wieder um.

  2. Nimm den Brei vom Ofen und füge das Joghurt und optional den Honig sowie das Proteinpulver hinzu. Lass den Brei jetzt zugedeckt noch etwa 10 min. quellen.

  3. In der Zwischenzeit gib die Kirschen und die klein geschnittene Banane in einen Topf. Wenn du TK Kirschen verwendest brauchst du kein Wasser mehr hinzufügen. Sonst gieße ca. 20 ml Wasser zum Obst. Hier kannst du optional noch etwas Zitronenschale in Bioqualität und mehr Honig/Ahornsirup hinzufügen. Lass das Obst auch auf kleiner Stufe weich dünsten bis es etwas eingedickt ist.

  4. Fülle den Amaranthbrei nach der Quellzeit in eine Schüssel und toppe ihn mit den Früchten. Streue jetzt noch die Samen & Kerne über das Obst. Fertig.


TIPP Auch wenn du dich in der Menstruationsphase befindest ist dieses Rezept optimal. Jetzt brauchst du besonders viel Magnesium, Zink, Eisen & Vitamin A. Obstsorten wie Marillen, Bananen & Orangen eignen sich perfekt für dein Obsttopping.


Manchmal ist schon am Morgen mein Süßhunger recht groß. Das kommt vor allem dann vor, wenn ich am Abend davor nur wenig gegessen habe. In diesem Fall gönne ich mir oft ein Stückchen Schokolade mit Kakaoanteil über 70 %. In dunkler Schokolade verbirgt sich nämlich jede Menge Magnesium.


Noch besser wären Kakaonips aber ab und zu darf man sich auch ein bisschen Schoko gönnen. Morgens ist das optimal denn der Körper kann die Nascherei noch bestens verwerten.


Lass dir das etwas andere Frühstück schmecken. Ich bin schon sehr auf deine Variationen und Kommentare gespannt!


See you on the Mat!


xxx Mela


25 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


bottom of page